Zur Jahreshauptversammlung 2025 wurde wieder in den Hotel-Gasthof Krone Niederstetten ab 16:00 Uhr eingeladen. Die Einladung der Mitglieder erfolgte fristgemäß und schriftlich mit dem Aufruf der regen Teilnahme, da in dieser Versammlung auch eine neue Satzung der Ortsgruppe verabschiedet werden sollte.
Zur diesjährigen Versammlung konnte Bernd Fleck 76 Mitglieder begrüßen, leider musste der Vertreter vom Burgberg-Tauber-Gau, Stefan Sambeth kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Nach einem Totengedenken, Marianne Rohn und auch der Gau-Vorsitzende Andreas Raab, sind im letzten Jahr verstorben.
Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 richtete Bernd Fleck auch einen Dank an alle Helfer und Gönner des Vereins, dann ging es zu den Berichten der Fachwarte über. Hier gab zunächst WANDERWART Uwe Ehnes einen Überblick zu den ganzen Veranstaltungen und der Statistik. Über 5200 km wurden erwandert und 6400 km auf dem Fahrrad gefahren, fast 560 Teilnehmer, davon 75 Jugendliche und Kinder, waren dabei Beim Stadtradeln wurden zusätzlich über 10.000 km im Namen der OG gefahren. Mit einem Dank an alle Wanderführer und an die Vorstandschaft schloss er seinen Bericht ab. Für die FAMILIENGRUPPE gab Nicole Friedrich den Rückblick für die Gäste. Obwohl meist nicht so weite Wegstrecken, waren es doch wieder einige interessante Veranstaltungen, welche zumeist eine rege Anzahl an Teilnehmern hatten. Ebenso mit einem Dank an alle Wanderführer und alle Helfer, sowie auch an die Vorstandschaft, schloss sie ihren Vortrag ab. Einen besonderen Dank ging noch an alle teilnehmenden Kinder, denn ohne diese hat der Verein auch keine Zukunft.
Der WEGEWART Uwe Krüger konnte in seinem Bericht von einem guten Zustand aller zu betreuenden Wege berichten. Zusammen mit dem Gau-Wegewart Helmut Fischer wurde eine kleine Umverlegung eines Weges in der Nähe des Wasserwerks Bronn durchgeführt. Auch Uwe Krüger bedankte sich bei der ganzen Vorstandschaft, dem Bauhof und ganz besonders bei Bruno Klein, seinem Vorgänger im Amt. Er hat hauptsächlich die Kontrolle der Wege durchgeführt, so dass sich Uwe auf andere Sachen konzentrieren konnte.
Als NATURSCHUTZWART gab Siegfried Dehner einen Überblick seiner Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Er ist oft auf Kontrollgängen und Tierbeobachtungen in unserer Gemarkung unterwegs und schaut sich hierbei die verschiedenen Naturdenkmale, Feuchtbiotope und auch zahlreiche Nistkästen, sowie deren Reinigung, an. Leider entdeckt er hierbei immer wieder verbotene Fütterungsstellen und Müllablagerungen in unserer schönen Natur, diese werden dann auch an das Umweltamt gemeldet!
Einen Überblick zu den Finanzen gab RECHNERIN Sandra Ziegler an die Versammlung. Es waren 95 Posten zu verbuchen, alles in allem konnte ein sehr positives Ergebnis vermeldet werden. Auch das Vermögen des Vereins hat sich sehr gut entwickelt, die beiden Rechnungsprüfer Harald Dietz und Herbert Nörr hatten nichts an der Aufstellung der Jahresrechnung zu bemängeln. Im Detail ging Sandra noch kurz auf die beiden Spendenaktionen bei „NETTO-Markendiscount“ und der „Ihre Volksbank eG“ ein und erläuterte den Anwesenden auch den Verwendungszweck der eingenommenen Gelder.
Der KASSENPRÜFER Herbert Nörr attestierte der Rechnerin Sandra Ziegler eine gute Arbeit und lobte die Aufstellung der Jahresrechnung und empfahl die Entlastung der Vorstandschaft.
Die Entlastung der Vorstandschaft übernahm dann kurzfristig der ehemalige Vorsitzende Helmut Leitner, auf seine Frage an die Versammlung wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Ein wichtiger Punkt des Abends war die Änderung der Satzung der OG Niederstetten. Hierzu gab BEISITZER Thomas Menikheim die genauen Details für alle Anwesenden bekannt. Hintergrund ist, dass vom Hauptverein eine Satzung für die Ortsgruppen aufgestellt werden sollte, es gab hierzu schon mehrere Anläufe, welche jedoch nie ganz zu Ende geführt wurden. Beim Durcharbeiten der ganzen Thematik stieß er auf verschiedene Punkte, welche in der heutigen Zeit nicht mehr ganz zeitgemäß sind und in der neuen Satzung korrigiert werden sollten. Die Versammlung hat der Änderung der OG-Satzung nach dem ausführlichen Vortrag und einer kurzen Aussprache einstimmig zugestimmt. Nun geht die beschlossene Satzung noch an den Hauptverein nach Stuttgart zur Genehmigung.
Der nächste Punkt des Abends waren zwei Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein, Bernd Fleck konnte hierfür Christel Menikheim und Ludwig Dod für 40 Jahre ehren.
Es folgten noch Danksagungen an Vorstandsmitglieder und Wanderführer mit einem kleinen Präsent, dies waren 20 Personen für diese Tätigkeit, gleichzeitig erfolgte noch eine Aufforderung an alle, sich doch auch einmal als Wanderführer zu versuchen.
An Bernd Fleck und Sandra Ziegler wurden durch die Vorstandschaft noch jeweils eine kleine Aufmerksamkeit in Form von Gutscheinen übergeben.
Unter dem Punkt Verschiedenes und Anträge wurden verschiedene Wanderungen vorgestellt und um zahlreiche Teilnahme geworben. Eine Terminänderung zu einer Veranstaltung konnte auch noch bekannt gegeben werden, de diese im Wanderplan falsch eingetragen war. Im Anschluss an die Versammlung, welche um 17:45 Uhr beendet war, ging es dann zur Jahresfeier über. Nach dem gemeinsamen Essen und der legendären Tombola war die Veranstaltung gegen 22:30 Uhr beendet.
Gez. J. Eisenkolb
40 Jahre Mitgliedschaft im SAV, v.l. B. Fleck, C. Menikheim, L. Dod