Sa., 02.04.2022,
Anmeldung bis zum 20.03.2022:
Hiermit melde ich mich verbindlich
zum Pilgern am 2. April 2022 von
Schrozberg nach Langenburg an.
Name:
___________________
___________________
Adresse:
___________________
___________________
___________________
□ Ich komme mit dem eigenen PKW
Tel.:
___________________
Email:________________
___________________
Ort, Datum:
___________________
Unterschrift:
___________________
Anmeldung per Mail oder schriftlich bei
Ingeborg Raab, Bauhofstr.17,
91550 Dinkelsbühl, Tel. 09851/5506095
Ingeborg.Raab@gmx.de
Evangelisches Dekanat Blaufelden,
Hauptstraße 11, 74572 Blaufelden,
Tel. 07953/88610,
Dekanatamt.Blaufelden@elkw.de
Wir pilgern auf einem Wegabschnitt des südwestdeutschen Jakobspilgerwegs
Rothenburg ob der Tauber–Speyer.Und für alle, die den Weg weiter gehen
wollen: Eine Folgeveranstaltung ist für Samstag 24. September geplant. Hier
pilgern wir von Langenburg nach Geislingen.Eine Veranstaltung des Schwäbischen
Albvereins – Burgberg-Tauber – Gau in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen
Kirchenbezirk Blaufelden und dem
Evangelischen Forum Westmittelfranken.
Evangelisches Forum Westmittelfranken Pilgern für Neugierige
Auf dem Jakobsweg von Schrozberg nach Langenburg
„Frühlingsahnen“
Samstag, 2. April 2022
Die Wegstrecke führt über die karge landwirtschaftlich genutzte Hohenloher
Ebene, Abstieg ins Rötelbachtal und über ein ausgedehntes Waldgebiet aufwärts
nach Langenburg. Die Verschiedenartigkeit der Landschaft wird uns unterwegs
dazu Inspirationen geben.
Die Eckdaten
Wegstrecke: ca. 18 km
Kosten: 12 € incl. Rückfahrt nach Schrozberg, bezahlbar vor Ort.
Treffpunkt am Samstag, 2. April 2022,
um 09.00 Uhr an der Stadtkirche
Schrozberg, Marktplatz 1.
Pilgersegen von Pfarrer Georg Leiberich, Schrozberg.
Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk,evtl. Wanderstöcke, Rucksackvesper und
Getränke sind selbst mitzubringen. Eine Einkehr in Langenburg ist geplant.
Die An- und Abreise erfolgt eigenverantwortlich.
Ein Transfer zwischen Langenburg und Schrozberg wird
organisiert.
Weitere Informationen über
Fahrgemeinschaften und Parkmöglichkeiten erfahren Sie per Mail
vor der Abreise.
Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 25
Personen begrenzt.
Die Veranstaltung wird nur dann durchgeführt, wenn dann die
Infektionsschutzverordnung dies zulässt. Die geltenden
Hygienevorschriften sind zu beachten.
Pilgerbegleitung
• Ingeborg Raab, qualifizierte Pilgerbegleiterin und Kulturbeauftragte
des Burgberg-Tauber-Gaus des Schwäbischen Albvereins
• Martin Heubach,
Diakon i.R.
• Irmgard Gschwind, Wegbegleiterin
